BlogKinderzimmer sicher einrichten
Kinderzimmer sicher einrichten

Kinderzimmer sicher einrichten

Das Kinderzimmer sollte an die Bedürfnisse des Kindes angepasst sein. Vergewissern Sie sich, dass die Möbel die richtige Größe für die Größe Ihres Kindes haben und dass es leichten Zugang zu all seinen Spielzeugen hat. Es ist sehr wichtig, bei der Einrichtung eines Kinderzimmers die Perspektive des Kindes und nicht die des Erwachsenen zu berücksichtigen, da eine solche Einrichtung das Kind dazu ermutigt, unabhängig zu sein und selbständig Entscheidungen zu treffen.
Neben der Funktionalität ist auch die Sicherheit im Kinderzimmer von großer Bedeutung. Bei der Auswahl von Möbeln und deren Platzierung sollte man darauf achten, dass der von Ihnen geschaffene Raum nicht nur schön und attraktiv, sondern auch frei von Gefahren ist.

Wenn wir die folgenden Regeln befolgen, können wir sicherstellen, dass der Raum, in dem unser Kind seine Zeit verbringt, absolut sicher ist.

Möbel für Kinderzimmer

Wie bereits erwähnt, sollten die Möbel entsprechend der Größe und den Bedürfnissen des Kindes ausgewählt werden. Wenn Sie sich für kleine und niedrige Bücherregale, Kommoden, Schreibtische und Spielzeugkörbe entscheiden, besteht keine Gefahr, dass die Möbel auf das Kind kippen. Stehen größere Möbel im Raum, lohnt es sich, diese zusätzlich zu sichern, indem man sie an die Wand schraubt. Wenn das Kind klein ist, sollten wir daran denken, Ecken und scharfe Kanten abzusichern und Sperren an Schubladen und Türen anzubringen, die das Kind nicht öffnen sollte.

Das Bett – ein sicherer Schlaf- und Spielplatz.

Hausbett Tilki II

Kinderbett ist nicht nur der Ort, an dem das Kind schläft und sich ausruht, sondern auch der perfekte Ort für fröhliches und kreatives Spielen. Bei der Auswahl eines Bettes für das Kinderzimmer sollten Sie sich für ein Möbelstück mit einer tiefliegenden Matratze entscheiden. Dadurch wird die Sturzgefahr vermieden und das Kind kann selbständig in das Bett ein- und aussteigen. Vor allem bei kleinen Kindern ist es außerdem sehr sinnvoll, eine zusätzliche Barriere anzubringen, um zu verhindern, dass das Kind auf den Boden rollen. Dadurch wird die Sicherheit des Kindes beim Schlafen und Spielen verbessert.

Qualität der Verarbeitung und die verwendeten Materialien

Der letzte Punkt, auf den Sie beim Kauf von Möbeln für das Kinderzimmer achten sollten, ist die Qualität der Verarbeitung und die verwendeten Materialien. Möbel aus natürlichen Materialien sind auf jeden Fall die bessere Wahl als Möbel mit Laminatbezug. Auch die für die Verarbeitung verwendeten Materialien sind von großer Bedeutung. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass die Farben, Lacke und Beizen, mit denen die Möbel beschichtet sind, über die entsprechenden Zertifikate verfügen und für Kinder völlig ungefährlich sind.

Keine Produkte im Warenkorb.